Geriatrische Rehabilitations-
klinik

für geriatrische Erkrankungen

Geriatrische Rehabilitations-
klinik

für geriatrische Erkrankungen

Häufig gestellte Fragen

Hier haben wir Ihnen eine Liste der am häufigsten gestellten Fragen in unserer Einrichtung Geriatrische Rehabilitationsklinik zusammengestellt. Sobald Sie die Frage anklicken, wird die Antwort eingeblendet.

Weitere Fragen beantworten wir Ihnen gerne persönlich oder per E-Mail.

Hier finden Sie Ihre Ansprechpartner.

  • Wo muss ich mich am Aufnahmetag melden?

    Im Erdgeschoss, quer gegenüber dem Haupteingang, finden Sie das Aufnahmebüro. Die Mitarbeiterinnen dort sind Ihnen gerne behilflich.

  • Bis wann muss der Patient da sein?

    Aufnahmezeit ist zwischen 9:00 und 11:00 Uhr.

  • Was muss ich mitbringen?

    Aufgrund der täglich stattfindenden Therapieeinheiten sind (neben Nachthemd/Schlafanzug und Bademantel) ausreichend bequeme Kleidung wie beispielsweise Jogginghosen, feste Straßenschuhe und Handtücher notwendig. Außerdem empfehlen wir ggfls. das Tragen von Anti-Rutsch-Socken. Zur Therapie empfehlen wir Schuhwerk mit weicher Fersenkappe, um Hautabschürfungen oder Druckstellen zu vermeiden.

  • Hilft mir jemand, den Patienten aus dem Auto zu holen?

    Bitte wenden Sie sich an die Mitarbeiterinnen der Aufnahme. Diese rufen einen Stationsmitarbeiter, der dem Patienten aus dem Auto hilft.

  • Wie lange kann der Patient bleiben?

    Der Kostenträger erteilt eine Kostenzusage für einen festen Zeitraum. Häufig beträgt diese drei Wochen. Im Einzelfall kann bei medizinischer Notwendigkeit durch den ärztlichen Dienst nach Rücksprache mit dem Patienten ein Verlängerungsantrag gestellt werden. Falls Sie dazu Fragen haben, vereinbaren Sie einen Termin mit dem zuständigne Arzt.

  • Welche Krankheiten können in der Klinik rehabilitiert werden?

    Sie können in unserer Geriatrischen Rehabilitationsklinik aufgenommen werden, wenn Sie nach akuten Erkrankungen wie beispielsweise einem Schlaganfall, Frakturen oder Gelenkoperationen Hilfe benötigen. Des Weiteren behandeln wir auch Patienten, die durch eine innere Erkrankung in ihrer Lebensführung beeinträchtigt sind. Typischerweise zählen hierzu Zucker-, Herz-Kreislauferkrankungen, Erkrankungen der Atmungsorgane und verschiedene Nervenkrankheiten. 

    Folgende Krankheiten führen häufig zu einer geriatrischen Rehabilitation:

    • vorrangegangener Knochenbruch z. B. im Bereich der Hüfte oder der Schulter mit oder ohne Operation
    • Zustand nach einem Gelenkersatz (z.B. Hüfte, Knie etc.)
    • Folgen eines Schlaganfalls (Apoplex)
    • Parkinsonsche Erkrankung
    • Folgezustände nach einer Operation z. B. im Bereich der Bauch- oder Brustorgane
    • vorrangegangener Herzinfarkt mit Operation oder Kathetereingriff
    • drohender Verlust der Selbstständigkeit bei Multimorbidität
    • und viele andere

    Grundsätzlich bedingt bei AlterspatientenInnen der Verlust an Mobilität und/oder Unabhängigkeit im Alltag infolge einer akuten Erkrankung eine geriatrische Rehabilitation

    Fachgesellschaften definieren den Geriatrischen Patienten so:

    Geriatrische Patienten sind definiert durch:

    • Geriatrie-typische Multimorbidität und höheres Lebensalter (überwiegend 70 Jahre oder älter), wobei die geriatrietypische Multimorbidität ist hierbei vorrangig vor dem kalendarischen Alter zu sehen;

    oder

    • Alter 80+
      • auf Grund der alterstypisch erhöhten Vulnerabilität, z.B. wegen des Auftretens von Komplikationen und Folgeerkrankungen, der Gefahr der Chronifizierung sowie des erhöhten Risikos eines Verlustes der Autonomie mit Verschlechterung des Selbsthilfestatus
  • Welche Therapie bekommt der Patient?

    Der behandelnde Arzt erstellt nach Aufnahmegespräch und der angeschlossenen Untersuchung ein individuelles Therapiekonzept. Dazu kann Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie, physikalische Behandlungen und/oder aktivierende Pflege gehören. Nach Bedarf wird der Sozialdienst eingebunden und auf Wunsch Seelsorge angeboten. Dieses Konzept wird in regelmäßigen Teambesprechungen und während der Arztvisiten überprüft und angepasst.

  • Werden auch Patienten zur Kurzzeitpflege aufgenommen?

    Nein, eine Unterbringung zur Kurzzeitpflege ist in unserer Rehabilitationsklinik nicht möglich.

  • Kann auch eine Begleitperson mit aufgenommen werden?

    Eine gemeinsame Unterkunft in einem Doppelzimmer ist nur in Ausnahmefällen nach Rücksprache möglich.

  • Kann der Hausarzt mich in die Reha-Klinik überweisen?

    Eine direkte Einweisung oder Überweisung in unsere Behandlung ist nicht möglich. Die Krankenkasse muss zuvor eine Kostenzusage erteilen. Ihr Hausarzt kann einen Antrag auf Rehabilitation in unserem Hause stellen. Wenn sie in einem Krankenhaus sind, kümmert sich der dortige Sozialdienst um diesen Antrag.
    Falls bezüglich diesen Verfahrens Fragen sind, hilft ihnen unsere Rehaberatung gerne weiter.

  • Wird bei Privatpatienten direkt mit der Kasse abgerechnet?

    In der Regel werden bei Privatpatienten die Rechnungen direkt an den Patienten gerichtet.

  • Wie finde ich die Geriatrische Rehabilitationsklinik?

    Hier können Sie sich die Route über Google-Maps anzeigen lassen:

    Anfahrt

  • Welche Möglichkeiten gibt es in der Tagesklinik?

    In unserer Tagesklinik erhalten Sie eine teilstationäre Rehabilitation von 9:00 bis 15:00 Uhr. Abends und am Wochenende sind Sie zu Hause.

  • Sind Rollstühle und sonstige Hilfsmittel vorhanden?

    Hilfsmittel wie beispielsweise Rollstühle und Rollatoren sind in einem begrenzten Umfang vorhanden. Falls Sie eigene Hilfsmittel besitzen, bitten wir Sie, diese mitzubringen oder von Ihren Angehörigen nachbringen zu lassen.

    Bitte kennzeichnen Sie Ihre eigenen Hilfsmittel mit Ihrem Namen - bei Bedarf sind wir Ihnen gerne dabei behilflich.

  • Sind die Zimmer Einbettzimmer?

    Alle Zimmer sind geräumige Zweibettzimmer. Sämtliche Zimmer verfügen über ein separates behindertengerechtes Badezimmer.

  • Ist ein Fernsehgerät im Zimmer?

    Alle Zimmer verfügen über ein Fernsehgerät. An dem vorhandenen Radioanschluss können Sie ein mitgebrachtes Radiogerät anschließen. Darüber hinaus befindet sich auf jeder Station ein Aufenthaltsbereich mit einem Fernsehgerät.